Datenschutzbestimmungen (DSB)
vom 25. Oktober 2024
Diese Datenschutzbestimmungen geben Ihnen einen Überblick darüber, welche Personendaten DANNYWIDMER.COM (nachfolgend entweder «DANNY WIDMER», «wir» oder «uns») über Sie erhebt, wie diese Personendaten bearbeitet werden und an wen sie allenfalls weitergegeben werden, wenn Sie mit uns oder wir mit Ihnen interagieren (z. B. wenn Sie die Webseiten oder mobilen Applikationen nutzen). Sie erfahren auch, welche Rechte Sie gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht haben und wie Sie diese ausüben können.
1 Wer ist DANNYWIDMER.COM?
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, wer für die in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Bearbeitungen von Personendaten datenschutzrechtlich verantwortlich ist. Als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher gilt, wer festlegt, ob, zu welchen Zwecken und wie Personendaten bearbeitet werden. In Bezug auf die Bearbeitungen von Personendaten gemäss diesen Datenschutzbestimmungen ist dies grundsätzlich die Firma DANNY WIDMER, Brühlstrasse 20, 4415 Lausen, Schweiz.
Bei der Bearbeitung von Personendaten gemäss diesen Datenschutzbestimmungen können weitere Unternehmen mitverantwortlich sein, wenn sie über den Zweck oder die Ausgestaltung der Bearbeitung mitentscheiden. Infrage kommen dabei insbesondere Werbepartner/innen oder Unternehmen, deren Tools wir in unsere Webseiten oder Applikationen integrieren . Wir bleiben ihre primäre Ansprechpartnerin, auch wenn andere Mitverantwortliche bestehen.
2 Was tut DANNYWIDMER.COM?
DANNY WIDMER ist ein Costume Designer aus der Schweiz.
3 Welche Daten bearbeitet DANNYWIDMER.COM?
3.1 Was sind Personendaten und was bedeutet «bearbeiten»?
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf Sie beziehen und etwas über Sie aussagen. Dies sind zum Beispiel Ihr Vorname und Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und ähnliche Angaben.
Informationen, die nicht mit Ihrer Person, also nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können, sind nicht personenbezogen und damit keine Personendaten.
Das Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Ihren Personendaten. Dies bedeutet unter anderem das Beschaffen, die Anonymisierung, Speicherung, Verwaltung, Nutzung, Übermittlung, Bekanntgabe oder Löschung Ihrer Personendaten.
3.2 Wie und auf welcher Rechtsgrundlage bearbeiten wir Ihre Personendaten?
Ihr Vertrauen in uns, dass wir Ihre Personendaten und damit Ihre Persönlichkeit schützen, ist uns wichtig. Wir möchten deshalb, dass Sie Folgendes wissen:
Wir halten die Grundsätze ein, welche uns die Datenschutzgesetze der Schweiz und – sofern und soweit anwendbar – der Europäischen Union auferlegen. Das bedeutet, dass wir Ihnen gegenüber transparent darlegen, welche Personendaten wir für welchen Zweck bearbeiten. Wir erheben Ihre Personendaten nur rechtmässig und bearbeiten sie – in den Fällen, wo wir dies brauchen – wenn wir eine Rechtsgrundlage dafür haben, dass wir sie bearbeiten dürfen. Eine Rechtsgrundlage kann ein Vertrag sein, Ihre Einwilligung, eine Gesetzesbestimmung, ein öffentliches Interesse, das uns die Bearbeitung erlaubt, oder ein berechtigtes Interesse unsererseits.
Mit der vorliegenden Datenschutzbestimmung informieren wir Sie darüber, wozu wir Ihre Personendaten erheben. Wenn wir Ihre Personendaten nicht mehr brauchen und auch gesetzlich nicht mehr verpflichtet sind, sie aufzubewahren, dann tun wir dies nicht mehr.
Welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Personendaten haben und wie Sie diese wahrnehmen können, erfahren Sie weiter unten.
3.3 Welche Personendaten werden bei DANNYWIDMER.COM wann und weshalb (Zweck) erhoben?
Wir erheben Ihre Personendaten grundsätzlich immer dann, wenn Sie mit uns oder wir mit Ihnen interagieren. Dies ist der Fall, wenn:
- Sie online ein Formular ausfüllen und sich damit als Interessent/in registrieren;
- Sie sich online als Anbieter/in registrieren;
- Sie sich für einen E-Mail-Newsletter angemeldet haben;
- Sie sich für eine Online-Veranstaltung anmelden;
- Sie kostenpflichtige digitale Angebote kaufen;
- Sie Beratungsangebote nutzen;
- Sie unsere Webseiten und Applikationen nutzen;
- Sie mit uns anderweitig in Kontakt treten, z.B. für Anregungen oder Feedback;
- Sie Werbung über unsere Services erhalten,
- wir im Rahmen von Marketingaktionen von Partner/innen die Kontaktdaten und Bedürfnisse von Kaufinteressent/innen direkt mitgeteilt erhalten,
- Sie an einem Wettbewerb, einem Gewinnspiel, einer Verlosung oder einer Umfrage teilnehmen.
- Sie sich bei DANNYWIDMER.COM als Kaufinteressent/in oder Anbieter/in registrieren bzw. Sie bereits registiert sind.
Wir erheben Daten, wenn Sie unsere Webseiten besuchen und auf den Webseiten verfügbare Funktionalitäten oder Dienstleistungen nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Daten beschränkt sich auf Daten, die für den Betrieb einer funktionsfähigen Webseite und die Bereitstellung unserer darauf verfügbaren Inhalte erforderlich sind. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der vereinbarten Zwecke oder einer gesetzlichen Grundlage. Welche Daten wir im Einzelnen über Sie bearbeiten, hängt vom Anlass und Zweck der Bearbeitung ab. Wir erheben nur solche Daten, die zur Durchführung und Abwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Soweit dies nicht unzulässig ist, entnehmen wir Daten auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien oder dem Internet inkl. Social Media) oder erhalten Daten von Behörden und sonstigen Dritten (wie z.B. Kreditauskunfteien, Adresshändler, Verbände, Vertragspartner, Internet-Analysedienste etc.).
Zu den Kategorien von Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung gestellt haben, und den Kategorien von Daten, die wir von Dritten über Sie erhalten, gehören unter anderem:
- Technische Daten: IP-Adresse; Informationen über das Betriebssystem Ihres Endgeräts; Cookies; Name und URL der angeforderten Webseiten; übertragene Datenmenge; Region, Datum und Uhrzeit des Zugriffs; Webseiten, auf die über unsere Webseiten zugegriffen wird; Webseiten, von denen aus ein Zugriff erfolgt; Art des Browsers; Name des Internetanbieters; Protokolle usw.
- Stammdaten: Name; Anrede/Titel, Adresse; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Geschlecht; Geburtsdatum; Staatsangehörigkeit; Angaben zum Arbeitgeber bzw. Firma, in deren Namen Sie mit uns in Kontakt treten; Rolle und Funktion; Angaben zu Ihrer Beziehung zu uns; Einzelheiten zu Interaktionen mit Ihnen; Einwilligungserklärungen (z.B. beim Newsletter oder online-Kontaktformular); Profile in sozialen Medien; Fotos und Videos; Ausweiskopien; Zahlungsinformationen usw.;
- Kommunikationsdaten: Daten, die über ein Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Brief oder andere Kommunikationsmittel übermittelt werden; Name; Kontaktangaben; Art, Weise, Ort und Zeit der Kommunikation und i.d.R. auch ihr Inhalt (d.h. der Inhalt von E-Mails, Briefen etc.); Angaben zu Ihrem Anliegen, wenn Sie ein online-Kontaktformular verwenden; Bestellnummer; zurückgesendete Artikel usw.;
- Vertrags- und Servicedaten: Informationen bei Nutzung unserer Online-Angebote und/oder im Hinblick auf einen möglichen Vertragsabschluss; Informationen über Ihre Verträge (z.B. Art und Datum des Abschlusses), Informationen über die Produkte und die erbrachten oder zu erbringenden Dienstleistungen; Informationen über Rückmeldungen (z.B. Beschwerden, Rückmeldungen über die Zufriedenheit usw.); Informationen, die für die Durchführung und Verwaltung der Verträge erforderlich sind (z.B. Informationen im Zusammenhang mit der Abrechnung, dem Kundenservice, der technischen Unterstützung und der Durchsetzung von vertraglichen Ansprüchen) usw.;
- Registrierungsdaten: Name; Adresse; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Geburtsdatum; Kreditkarteninformationen; Angaben zu Bankkonten usw.;
- Verhaltens- und Präferenzdaten: Informationen über das Nutzerverhalten auf unseren Webseiten; Informationen über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen; Informationen über Ihre Reaktion auf elektronische Mitteilungen; Informationen über Ihren Standort, z.B. wenn Sie via Webseiten über Google Maps einen Shop an einem gewünschten Standort suchen; Informationen aus Eingabefeldern (z.B. Suchfunktion) usw.;
- Sonstige Daten: Wir können auch in anderen Situationen Daten von Ihnen erheben. Beispielsweise können Daten im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren anfallen (z. B. Akten, Beweismittel etc.). Im Rahmen der von uns angebotenen Events können wir Daten darüber erheben, wer wann an Veranstaltungen teilnimmt, und wir können Fotos, Videos und Tonaufnahmen erstellen, auf denen Sie zu erkennen sind.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung ist es erforderlich, dass Sie uns Daten zur Verfügung stellen, die für die Begründung und Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind. Im Allgemeinen besteht keine rechtliche Verpflichtung, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten sind wir jedoch möglicherweise nicht in der Lage, den Vertrag mit Ihnen oder der von Ihnen vertretenen Einrichtung/Person zu schliessen oder fortzuführen. Darüber hinaus müssen bestimmte Informationen offengelegt werden, um den Datenverkehr auf den Webseiten zu ermöglichen, z.B. eine IP-Adresse.
a) Registrierung als Interessenten
Wenn Sie uns als Interessent/in via Webseite sowie allenfalls anschliessendem Telefongespräch Ihre Bedürfnisse sowie Ihre Kontaktangaben mitteilen, erheben wir normalerweise folgende Personendaten von Ihnen:
- Firma (optional)
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Adresse (Strasse, Postleitzahl, Ort)
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Informationen zum gesuchten Produkt oder zur gesuchten Dienstleistung
Wir bearbeiten diese Personendaten zu folgenden Zwecken:
- zur Betreibung unserer Dienstleistungen
Um Ihnen weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen von DANNYWIDMER.COM unterbreiten zu können, bearbeiten wir die oben genannten Personendaten auch:
- zur Entwicklung und Pflege der Beziehung zu Ihnen;
- zu Marketingzwecken, das heisst, wir stellen Ihnen per E-Mail, gegebenenfalls auch per Post oder via Telefon, Werbung zu weiteren Produkten von uns zu. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Bearbeitung zu widersprechen.
b) Registrierung
Wenn Sie sich auf unserer Plattform registrieren, erheben wir normalerweise folgende Personendaten von Ihnen:
- Firma (optional)
- Name, Vorname
- Adresse (Strasse, Postleitzahl, Ort)
- Telefonnummer (optional)
- E-Mail-Adresse (optional)
- Webseite (optional)
- Logo (optional)
- Produktkategorie (Produkte und Dienstleistungen)
- Einzelne Kundenfeedbacks und -ratings (anonymisiert)**
- Rechnungsadresse
- Einzelne Kundenfeedbacks und -ratings**
- Bonitätsinformationen
Wir bearbeiten diese Personendaten zu folgenden Zwecken:
- zur Betreibung der Website
Um Ihnen weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen von uns unterbreiten zu können, bearbeiten wir die oben genannten Personendaten auch:
- zur Entwicklung und Pflege der Beziehung zu Ihnen;
- zu Marketingzwecken, das heisst, wir stellen Ihnen Werbung per Post, via Telefon oder per E-Mail zu weiteren Produkten von uns zu. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Bearbeitung zu widersprechen.
c) E-Mail-Newsletter
Mit der Nutzung und Kontaktaufnahme mit uns und unserer Plattform stimmen Sie zu, dass wir Ihre Personendaten auch für personalisierte Werbemassnahmen nutzen dürfen. Diese umfassen unter anderem Werbung per E-Mail (Newsletter). Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Sie können dieser Bearbeitung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit im jeweiligen Newsletter selbst widersprechen, indem Sie auf den Link am Ende des Newsletters klicken und sich so vom Newsletter abmelden.
Die Newsletter von uns enthalten eventuell sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolgs oder Misserfolgs von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von den für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen.
d) Anmeldung zu einer Online-Veranstaltung
Wenn Sie sich auf unserer Plattform für eine Online- oder Offline Veranstaltung anmelden, erheben wir normalerweise folgende Personendaten von Ihnen:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Land
- Unternehmen (optional)
- Telefonnummer (optional)
Wir bearbeiten diese Personendaten zu folgenden Zwecken:
- zur Durchführung der Veranstaltung.
Um Ihnen weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen unterbreiten zu können, bearbeiten wir die oben genannten Personendaten auch:
- zur Entwicklung und Pflege der Beziehung zu Ihnen;
- zu Marketingzwecken, das heisst, wir stellen Ihnen per E-Mail, gegebenenfalls auch per Post oder via Telefon, Werbung zu weiteren Produkten von uns zu. Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Bearbeitung zu widersprechen.
e) Kauf kostenpflichtiger Angebote und Produkte
Gewisse Angebote und Produkte von uns sind kostenpflichtig. Beim Kauf eines kostenpflichtigen Angebots können Online-Zahlungsoptionen wie z. B. Kredit- und Debitkartenkauf angewählt werden. Die Bezahlung erfolgt über das Online-Zahlungssystem des jeweiligen Anbieters/der jeweiligen Anbieterin. Die Bearbeitung von Personen- und Zahlungsdaten erfolgt in diesem Fall direkt über den Anbieter/die Anbieterin des jeweiligen Zahlungssystems. Wir kennen und speichern Ihre Zahlungsdaten nicht. Bitte beachten Sie in einem solchen Fall die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters/der jeweiligen Anbieterin des Online-Zahlungssystems.
f) Beratungsangebote
Bei der Nutzung des Beratungsangebots von uns per E-Mail, Telefon, Videocall oder via Chat-Tool sowie Persönlich: E-Mail-Adresse
Bei der Nutzung der Terminbuchung werden normalerweise folgende Personendaten erhoben: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Termingrund
Die Daten werden zwecks Kontaktaufnahme für die Beratung und zu statistischen Auswertungen verwendet. Inhaltliche Angaben zum Sachverhalt bzw. zur erteilten Auskunft behandeln wir streng vertraulich, verwenden wir nicht zu Marketingzwecken und geben wir nicht an Dritte weiter.
g) Online-Tracking- und Online-Werbetechniken
Wenn Sie unsere Webseiten und Applikationen nutzen, können wir sowie von uns beigezogene Dritte verschiedene technische Daten erheben und bearbeiten. Beispiele für solche Daten sind die IP-Adresse, das verwendete Betriebssystem, der Zeitpunkt der Nutzung oder Ihrem Endgerät (PC, Smartphone, Tablet etc.) über sogenannte Cookies und ähnliche Technologien zugewiesene Kennnummern oder Codes. Wir erheben und bearbeiten solche Daten, um die Funktionalität und Sicherheit der Webseiten und Applikationen sicherzustellen, um unsere Produkte und Dienstleistungen stetig verbessern und Ihren Bedürfnissen anpassen zu können, um Trends zu erkennen, Statistiken über die Nutzung unserer digitalen Angebote zu erstellen und auszuwerten und auch um Ihnen ein gutes Werbeerlebnis bieten zu können.
Detaillierte Informationen zu den verwendeten Daten sowie über die eingesetzten Techniken, über deren Zwecke und über Einstellungsmöglichkeiten (z.B. bezüglich deren Deaktivierung) finden Sie auf dieser Seite.
h) Sonstiger Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z. B. um uns Anregungen oder Feedback zu geben, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an uns übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir, um Ihr Anliegen oder Ihre Anregungen zu bearbeiten und allenfalls mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
i) Werbung über unsere Services und Produkte (Direktmarketing)
Um Ihnen weitere Angebote zu Services und Produkten von uns unterbreiten zu können, bearbeiten wir Ihre Personendaten auch zu Marketingzwecken. Das heisst, wir stellen Ihnen Werbung per Post, via Telefon und E-Mail zu weiteren Services zu.
Zudem entnehmen wir zum Zweck der Kundengewinnung Personendaten (Kontaktdaten) aus öffentlich zugänglichen Quellen und beziehen solche auch von professionellen Drittanbietern.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu diesen Zwecken allgemein oder in Bezug auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu widersprechen.
j) Marketingaktionen
Im Rahmen von Marketingaktionen erhalten wir von Partner/innen die Kontaktdaten (Name, Adresse) und Bedürfnisse von Personen und Firmen direkt mitgeteilt. Diese bearbeiten wir insbesondere zu Marketingzwecken.
k) Wettbewerb, Gewinnspiel, Verlosung, Umfrage
Wenn Sie online oder per Talon an einem Wettbewerb, einem Gewinnspiel, einer Verlosung oder einer Umfrage teilnehmen, erheben wir normalerweise folgende Personendaten:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Firma (optional)
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Wir bearbeiten diese Personendaten zu folgenden Zwecken:
- zur Ziehung des Gewinners/der Gewinnerin;
- Veröffentlichung der Personendaten des Gewinner/der Gewinnerin (optional);
- Zustellung des Gewinns.
Um Ihnen weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen unterbreiten zu können, bearbeiten wir die oben genannten Personendaten auch:
- zur Entwicklung und Pflege der Beziehung zu Ihnen;
- zu Marketingzwecken, das heisst, wir stellen Ihnen per E-Mail, gegebenenfalls auch per Post oder via Telefon, Werbung zu weiteren Produkten von uns zu. Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Bearbeitung zu widersprechen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass gewisse Gewinnspiele in Kooperation mit verschiedenen Geschäftspartnern durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Kooperationen werden teilweise weitere Personendaten erhoben und bearbeitet sowie allenfalls auch an den jeweiligen Kooperationspartner weitergegeben. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des betreffenden Gewinnspiels oder den Datenschutzbestimmungen der Kooperationspartner.
L) Zwecke der Verarbeitung
Die gesammelten Daten werden hauptsächlich für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen mit Ihnen und Geschäftspartnern verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit den auf unseren Webseiten angebotenen Produkten und Dienstleistungen. Wir bearbeiten die Daten auch, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, sowohl im Inland als auch auf internationaler Ebene.
Darüber hinaus können wir in Übereinstimmung mit geltendem Recht und soweit angemessen Daten für die folgenden Zwecke bearbeiten, die in unserem berechtigten Interesse oder im berechtigten Interesse Dritter liegen:
- Produkt-/Dienstleistungsentwicklung und Innovation: Wir bearbeiten Ihre Daten, um unsere Produkte, Dienstleistungen, Webseiten und anderer Plattformen, auf denen wir tätig sind, weiterzuentwickeln und unsere Produkte und Dienstleistungen auszubauen.
- Kommunikation: Wir bearbeiten Ihre Daten zu Zwecken der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte sowie zur Kontaktaufnahme bei Rückfragen.
- Sicherheit: Wir bearbeiten Ihre Daten zum Schutz unseres Betriebs, unserer IT- und sonstigen Infrastruktur sowie unserer Webseiten und anderen Plattformen.
- Marketing: Wir bearbeiten Ihre Daten für die Markt-, Medien- und Meinungsforschung, Optimierung von Werbeanzeigen, um Ihnen möglichst Anzeigen und Angebote zu zeigen, die wirklich auf Ihre Interessen zugeschnitten sind sowie für den Versand von Newslettern, wenn und soweit Sie uns ihre Einwilligung erteilen, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
- Beziehungsmanagement: Wir können ein Customer Relationship Management System («CRM») einsetzen, um Ihre Daten wie beschrieben zu speichern und zu bearbeiten.
- Risikomanagement, Unternehmensführung und Geschäftsentwicklung: Wir bearbeiten Ihre Daten im Rahmen unseres Risikomanagements und unserer Unternehmensführung, um uns vor kriminellen oder missbräuchlichen Aktivitäten zu schützen. Im Rahmen unserer Geschäftsentwicklung verkaufen wir möglicherweise Geschäfte, Teile von Geschäften oder Unternehmen an andere oder erwerben sie von anderen oder gehen Partnerschaften ein, was gegebenenfalls zum Austausch und zur Bearbeitung von Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung führen kann.
- Rechtsstreitigkeiten: Wir bearbeiten Ihre Daten zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen und zur Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten und behördlichen Verfahren.
- Einhaltung der Gesetze: Wir bearbeiten Ihre Daten, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen (z.B. Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten; Durchführung von internen Ermittlungen, Datenanalyse zur Betrugsbekämpfung).
3.4 Bekanntgabe von Personendaten an Dritte
Sämtliche Personendaten, die erhoben werden, wenn Sie mit uns interagieren, können zu den oben erwähnten Zwecken, insbesondere zu Marketingzwecken, bearbeitet werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Bekanntgabe und Bearbeitung zu widersprechen.
Ihre Personendaten können zudem an Dritte ausserhalb von uns bekannt gegeben werden, die im Auftrag von uns technische oder organisatorische Dienstleistungen wahrnehmen, die wir für die Erfüllung der oben genannten Zwecke oder der allgemeinen Geschäftstätigkeit benötigen. Dies kann zum Beispiel ein Hosting-Partner, ein Call Center/Contact Center oder eine Lieferorganisation sein. Diese Dienstleister/innen befinden sich vorwiegend in der Schweiz und in der Europäischen Union, sie können sich jedoch in jedem Land der Welt befinden. Wir verpflichten diese Dienstleister/innen vertraglich dazu, Ihre Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben zu bearbeiten und durch geeignete Sicherheitsmassnahmen technischer oder organisatorischer Natur den Schutz Ihrer Personendaten zu gewährleisten.
Bei der Anmeldung zu einigen Veranstaltungen holen wir Ihre Einwilligung ein, um Ihre Anmeldedaten an unsere Webinar- oder andere Partner/innen weiterzugeben, die diese zu ihren eigenen Zwecken verwenden werden.
Im Falle eines Nichtbezahlens der dritten Mahnung ziehen wir ein Inkasso-Unternehmen hinzu und sind berechtigt, die hierzu erforderlichen Daten des Schuldners an dieses weiterzugeben.
Eine sonstige Weitergabe, Übermittlung oder ein Verkauf Ihrer Personendaten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zur Abwicklung eines Vertrages, welchen Sie mit uns abgeschlossen haben, erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Vorbehalten bleibt die Offenlegung der Personendaten von Gesetzes wegen, zum Beispiel gegenüber einer Strafverfolgungsbehörde oder zur Verfolgung und Aufdeckung unrechtmässiger Aktivitäten.
3.5 Gelangen Ihre Personendaten auch ins Ausland?
Wie in Ziffer 3.4 erläutert, geben wir Personendaten auch an Dritte bekannt, die sich nicht in jedem Fall in der Schweiz befinden. Ihre Daten können daher sowohl in Europa und in Ausnahmefällen in jedem Land der Welt bearbeitet werden. Dies kann auch der Fall sein, wenn sich der Empfänger in der Schweiz befindet, Daten wegen eines Austauschs über das Internet aber über das Ausland geleitet werden.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir diesen Empfänger/diese Empfängerin vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes. Wir verwenden dazu die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier abrufbar sind, soweit ein solcher Empfänger/eine solche Empfängerin nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben. Mit den vertraglichen Vorkehrungen kann der schwächere oder fehlende gesetzliche Schutz teilweise ausgeglichen werden, allerdings können nicht sämtliche Risiken eliminiert werden (z. B. staatliche Zugriffe im Ausland).
3.6 Wie lange bearbeiten wir Ihre Personendaten?
Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Personendaten können wir beispielsweise dann haben, wenn wir diese zu Beweiszwecken benötigen, um Ansprüche durchsetzen oder abwehren zu können (z. B. im Rechtsstreit) oder wenn wir Ihre Personendaten zu Archivierungszwecken oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit aufbewahren. Technisch bedingt kann eine Aufbewahrung sein, wenn sich bestimmte Personendaten nicht von anderen Daten trennen lassen und wir sie daher mit diesen aufbewahren müssen (z. B. im Falle von Backups).
Grundsätzlich gelten bei uns beispielsweise folgende Aufbewahrungsfristen, wobei wir in Einzelfällen davon abweichen können:
Daten von Mitarbeiter/innen:
- Vertragsdaten werden grundsätzlich 10 Jahre ab der letzten Vertragsaktivität bzw. ab Vertragsende aufbewahrt.
- Stammdaten z. B. das Personaldossier sowie Zeugnisdaten werden 10 Jahre ab Austritt des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin aufbewahrt.
- Zutrittsdaten sowie Systemnutzerdaten werden sofort nach Austritt des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin bzw. nach der technisch bedingten Dauer gelöscht.
- Daten von Bewerber/innen werden in der Regel 4 Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses gelöscht, sofern wir nicht das Einverständnis haben, die betreffende Bewerbung pendent zu halten.
Kundendaten:
- Vertrags- und Stammdaten von Anbieter/innen und Kaufinteressent/innen werden grundsätzlich wie gesetzlich vorgeschrieben 10 Jahre ab der letzten Vertragsaktivität bzw. ab Vertragsende aufbewahrt.
- Daten von Teilnehmer/innen von Online- und Offline Veranstaltungen werden grundsätzlich 10 Jahre aufbewahrt.
- Gewinnspieldaten werden grundsätzlich 3 Monate aufbewahrt.
Geschäftspartnerdaten:
- Vertrags- und Stammdaten werden grundsätzlich wie gesetzlich vorgeschrieben 10 Jahre ab der letzten Vertragsaktivität bzw. ab Vertragsende aufbewahrt.
- Kreditorendaten werden 10 Jahre ab Erhebung der Personendaten aufbewahrt.
Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Personendaten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.
3.7 Diverses
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten (z.B. für den Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch schriftliche Mitteilung (E-Mail genügt) an uns widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Online-Tracking widerrufen möchten, beachten Sie bitte Ziff. 8. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt weder die Rechtmässigkeit der Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, noch die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage anderer Verarbeitungsgründe.
Wenn wir Sie nicht um Ihre Zustimmung gebeten haben, verarbeiten wir Ihre Daten aus anderen rechtlichen Gründen, wie z.B. eine vertragliche Verpflichtung, eine gesetzliche Verpflichtung, ein lebenswichtiges Interesse der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person, zur Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe oder ein berechtigtes Interesse, das die Einhaltung des geltenden Rechts und die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen umfasst, das Interesse, unsere Märkte besser zu verstehen und unser Unternehmen, einschliesslich seiner Tätigkeiten, sicher und effizient zu verwalten und weiterzuentwickeln.
Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
Wir können bestimmte Ihrer persönlichen Eigenschaften zu den oben genannten Zwecken anhand Ihrer Daten automatisiert bewerten («Profiling»), wenn wir Präferenzdaten ermitteln wollen, aber auch um Missbrauchs- und Sicherheitsrisiken festzustellen, statistische Auswertungen vorzunehmen oder für betriebliche Planungszwecke. Zu denselben Zwecken können wir auch Profile erstellen, d.h. wir können Verhaltens- und Präferenzdaten, aber auch Stamm- und Vertragsdaten und Ihnen zugeordnete technische Daten kombinieren, um Sie als Person mit ihren unterschiedlichen Interessen und sonstigen Eigenschaften besser zu verstehen. Wir können das Profiling auch nutzen, um Ihre Kreditwürdigkeit zu beurteilen. Wir verwenden kein Profiling, das rechtliche Auswirkungen auf Sie haben kann oder Sie ohne menschliche Überprüfung in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
In bestimmten Situationen kann es aus Gründen der Effizienz und Einheitlichkeit von Entscheidungsprozessen erforderlich sein, dass wir Sie betreffende Ermessensentscheide mit Rechtswirkungen oder möglicherweise erheblichen Nachteilen automatisieren («automatisierte Einzelentscheide»). Wir werden Sie in diesem Fall entsprechend informieren und die nach anwendbarem Recht erforderlichen Massnahmen vorsehen.
Cookies
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies, die es uns ermöglichen, Ihren Browser oder Ihr Gerät zu identifizieren, und die es bestimmten Drittanbietern ermöglichen können, dasselbe zu tun. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseiten besuchen.
Einige Cookies sind für das Funktionieren unserer Webseiten oder für bestimmte Funktionen erforderlich. Diese Cookies bestehen nur vorübergehend («Session-Cookies») und werden gelöscht, nachdem Sie unsere Webseiten besucht haben. Andere Cookies sind notwendig, um Benutzerkonfigurationen und andere Informationen über eine Sitzung hinaus zu speichern («permanente Cookies»). Ungeachtet dessen haben Sie die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Cookies ablehnt, sie nur für eine einzige Sitzung speichert oder sie vor ihrem üblichen Ablaufdatum löscht.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Wir verwenden permanente Cookies lediglich, um Benutzereinstellungen zu speichern (z.B. Sprache usw.) und um zu verstehen, wie Sie unsere Dienste und Inhalte nutzen. Einige Cookies werden von uns an Sie gesendet, andere von Geschäftspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu blockieren, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen nicht nutzen (z. B. Spracheinstellungen usw.).
Indem Sie unsere Webseiten nutzen und anderen Marketing-E-Mails zustimmen, erklären Sie sich mit der Verwendung solcher Techniken einverstanden. Je nach dem Zweck dieser Cookies können wir Sie jedoch vorher um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten. Sie können auf unserer Website über den Cookie-Banner die Zustimmung akzeptieren oder ablehnen.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Social Plug-ins
Wir verwenden auf unseren Webseiten teilweise Social Plug-ins von Youtube und Instagram. Dies ist für Sie jeweils erkennbar (in der Regel durch entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Wenn Sie sie aktivieren (durch Anklicken), können die Anbieter der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass und wo Sie sich auf unseren Webseiten aufhalten und diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dann in der Verantwortung des jeweiligen Anbieters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten keine Informationen über Sie.
Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken
Wir haben verschiedene Auftritte auf Social-Media-Plattformen. Die Auftritte können wir bei folgenden Anbietern betreiben: Facebook, LinkedIn, Instagram, Pinterest, TikTok, YouTube, Twitter/X und Snapchat.
Wir erhalten Daten von Ihnen und den Plattformen, wenn Sie über unsere Online-Auftritt mit uns in Kontakt kommen. Gleichzeitig werten die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Auftritte aus und verknüpfen diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über Sie. Sie bearbeiten diese Daten auch für eigene Zwecke in eigener Verantwortlichkeit, insbesondere für Marketing- und Marktforschungszwecke und um ihre Plattformen zu steuern.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social Media Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Informationen über die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers.
Tools
- YouTube
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von YouTube. Dadurch können wir Videos direkt auf der Website abspielen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Video-Funktion.
YouTube ist Teil von Google; Google Irland (mit Sitz in Irland) ist der Anbieter des Dienstes «YouTube» und fungiert als unser Auftragsbearbeiter. Google Irland stützt sich hierfür auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als ihr Auftragsbearbeiter (beide «Google»).
Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google Personendaten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube.
- Microsoft Ads
Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen des Suchmaschinenwerbungsdienstes Microsoft Ads, der von Microsoft in den USA angeboten wird. Wir haben mit Microsoft einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Microsoft Ads vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Microsoft Ads finden Sie in den rechtlichen Bestimmungen zur Datenschutz- und Sicherheit von Microsoft: https://about.ads.microsoft.com/de-de/policies/legal-privacy-and-security.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen von Google. Google Irland (mit Sitz in Irland) ist der Anbieter des Dienstes «Google Analytics» und fungiert als unser Auftragsbearbeiter. Google Irland stützt sich hierfür auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als ihr Auftragsbearbeiter (beide «Google»). Google verfolgt dabei durch Performance Cookies das Verhalten der Besucher auf unseren Webseiten (Dauer, Häufigkeit der aufgerufenen Seiten, geographische Herkunft des Zugriffs etc.) und erstellt für uns auf dieser Grundlage Berichte über die Nutzung unserer Webseiten. Wir haben mit Google Irland einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Google vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.
Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Zeitpunkt der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Dienste von Drittanbietern
Diese Website kann Google Maps zur Einbettung von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam und YouTube zur Einbettung von Videos nutzen.
Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden u.a. Cookies, wodurch Daten an Google in die USA übertragen werden, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Zusammenhang allein durch die Nutzung unserer Website kein personenbezogenes Tracking stattfindet.
Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem US-amerikanisch-europäischen und dem US-amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
- Power BI
Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen von Power BI, einer Business Intelligence-Plattform, die von Microsoft in den USA angeboten wird. Microsoft wird von Microsoft LLC in den USA betrieben. Wir haben mit Microsoft LLC einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Power BI vollständig um. Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Microsoft und Power BI finden Sie in deren Datenschutz-Addendum, das Sie hier einsehen können: https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA.
Wir nutzen auf unseren Webseiten unter Umständen Funktionen von Twitter und/oder anderen Diensten, die von X Corp. in den USA angeboten werden, zur Optimierung von Werbung und anderen Social Media-Aktivitäten. Wir haben mit X Corp. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung dieser Dienste vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Twitter und X Corp. finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: https://twitter.com/de/privacy.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen der Business Social Media Plattform Linkedin, die von Linkedin Corporation in den USA angeboten wird. Wir haben mit Linkedin Corporation einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Linkedin vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Linkedin finden Sie in der Datenschutzerklärung von Linkedin, die Sie hier einsehen können: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa.
- Facebook/Meta
Wir nutzen auf unseren Webseiten die Verwendung von Facebook Pixel zur Optimierung von Werbung. Facebook wird von Meta Inc. in den USA betrieben. Wir haben mit Meta Inc. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Facebook/Meta vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Facebook/Meta finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: https://de-de.facebook.com/business/gdpr.
- Youtube
Wir nutzen auf unseren Webseiten YouTube für die Einbindung von Videos und wahrscheinlich auch zur Optimierung von Werbung durch Youtube. Youtube wird von Google LLC in den USA betrieben. Wir haben mit Google LLC einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Youtube vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Youtube finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: https://youtube.com/t/terms_dataprocessing.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Funktionen von Pinterest Inc., einer Image Sharing und Social Media Plattform. Pinterest Inc. hat ihren Sitz in den USA. Wir haben mit Pinterest Inc. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Pinterest vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Pinterest finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien, die Sie hier einsehen können: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
- Snapchat Ads / Snap Inc.
Wir nutzen auf unseren Webseiten wahrscheinlich Funktionen von Snap Inc., dem Unternehmen hinter der Multimedia Instant Messaging App Snapchat. Snap Inc. hat seinen Sitz in den USA. Wir haben mit Snap Inc. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Snap Inc. vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch Snap Inc. finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: https://snap.com/en-US/terms/data-processing-agreement.
- TikTok
Wir nutzen auf unseren Webseiten wahrscheinlich Funktionen von ByteDance Ltd., dem Unternehmen hinter der Short-Form Video Hosting Service TikTok. ByteDance Ltd. hat Sitze in Großbritannien, den Cayman Islands und China, was komplex sein kann. Wir haben jedoch mit ByteDance Ltd. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von ByteDance Ltd. vollständig um. Mehr Informationen zum Umgang mit Personendaten durch ByteDance Ltd. finden Sie in deren offiziellen Artikel zur Datenverarbeitung, den Sie hier einsehen können: https://ads.tiktok.com/i18n/official/article?aid=893639991572679936
4 Was sind Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten?
Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen unter bestimmten Umständen das Recht, der Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung.
Je nach anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie auch die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten:
- Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Personendaten wir von Ihnen bearbeiten;
- das Recht, dass wir Personendaten korrigieren, wenn sie unrichtig sind;
- das Recht, dass wir die Bearbeitung der Personendaten einschränken;
- das Recht, die Löschung von Personendaten zu verlangen;
- das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht;
- das Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind.
Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten ausüben wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich an folgende Adresse: DANNY WIDMER Brühlstrasse 20, 4415 Lausen, Schweiz. Sie können sich auch per E-Mail an uns wenden (hello[at]dannywidmer.com). Um Missbräuche zu verhindern, müssen wir Sie identifizieren können. Bitte senden Sie jeweils also eine Kopie eines Identitätsausweises mit.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z. B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Insbesondere müssen wir Ihre Personendaten gegebenenfalls bearbeiten und speichern, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen zu wahren (z. B. bei der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten). Soweit rechtlich zulässig, insbesondere zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer betroffener Personen sowie zur Wahrung schutzwürdiger Interessen, können wir daher ein Betroffenenbegehren auch ganz oder teilweise ablehnen (z. B. indem wir bestimmte Inhalte, die Dritte oder unsere Geschäftsgeheimnisse betreffen, schwärzen). Wir werden Sie im Einzelfall über Voraussetzungen, Ausnahmen und Einschränkungen informieren.
Wenn Sie nicht einverstanden sind, wie wir mit Ihren Personendaten oder mit Ihren diesbezüglichen Rechten umgehen, teilen Sie uns dies bitte mit. Sie haben zudem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde des Landes zu beschweren, in dem sich Ihr Wohnort oder Ihr Arbeitsplatz befindet oder des Orts bzw. des Landes, wo der mutmassliche Verstoss gegen das Datenschutzrecht stattgefunden hat. Die Schweizer Aufsichtsbehörde erreichen Sie hier: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/der-edoeb/kontakt/adresse.html. Eine Liste der Behörden im Europäischen Wirtschaftsraum finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de.
5 Datensicherheit
DANNYWIMDMER.COM betreibt sichere Datennetze, die den jeweils geltenden technischen Standards entsprechen. Es werden angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre Personendaten gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Insbesondere:
- verschlüsseln wir alle übertragenen Daten anhand von SSL/TLS.
- verschlüsseln wir die gespeicherten Daten, die sich in verschiedenen Systemstrukturen befinden.
- begrenzen wir den Zugang zu persönlichen Daten auf Mitarbeitende und Auftragnehmende.
Obwohl wir alle benötigten Mittel einsetzen, die Offenlegung der Personendaten aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte zu verhindern, kann sie keine Haftung für solche unerwünschten Ereignisse übernehmen.
6 Wen können Sie kontaktieren?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten uns zu kontaktieren:
Wenn Sie eine datenschutzrechtliche Frage haben, können Sie uns eine E-Mail an hello[at]dannywidmer.com schreiben. Es steht Ihnen natürlich auch offen, uns einen Brief zu senden: DANNY WIDMER Brühlstrasse 20, 4415 Lausen, Schweiz.
Datenschutzbeauftragte Person:
Danny Widmer hello (at) dannywidmer.com
7 Rechtliche Grundlage
Bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten berücksichtigen wir nicht nur das Schweizer Datenschutzgesetz und seine Verordnung, sondern – sofern und soweit anwendbar – auch die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union.
Haftungsausschluss
Alle Angaben auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir sind bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die von uns bereitgestellten Informationen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschliessen, so dass wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, keine Gewähr übernehmen können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Der Herausgeber kann Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung ändern oder löschen und ist nicht dazu verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung dieser Website bzw. der Zugang zu ihr erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Kunden oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie z.B. direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht wurden und übernehmen folglich keine Haftung für solche Schäden.
Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dies ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt auf der Website darzustellen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen. Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google reCAPTCHA
Diese Website verwendet den reCAPTCHA-Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland „Google“). Die Abfrage dient dazu, zu unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch eine automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage beinhaltet die Übermittlung der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigter Daten an Google. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten können dabei auch in die USA übertragen werden. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das „Privacy Shield“. Google nimmt an dem „Privacy Shield“ teil und hat sich den Anforderungen unterworfen. Durch Betätigen der Abfrage stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und den dazugehörigen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Befindet sich der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz, so wird die Datenverarbeitung von Google Analytics von Google LLC durchgeführt. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als „Google“ bezeichnet.
Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Website verwendet Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die über eine Benutzerkennung erfolgt. Wenn Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den dortigen Einstellungen unter „Meine Daten“, „Persönliche Daten“ deaktivieren.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „_anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form verarbeitet werden, so dass sie nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Sollten die über Sie erhobenen Daten einer Person zugeordnet werden können, wird dies sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht.
ur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.
Darüber hinaus können Sie auch die Nutzung von Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden, d.h. Sie müssen die Opt-Out-Cookies erneut setzen, wenn Sie diese Form der Datenerhebung weiterhin verhindern wollen. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Computer oder jedes andere Endgerät separat aktiviert werden.
Google WebFonts
Diese Website verwendet für die einheitliche Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in seinen Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Datenübermittlung in die USA
Auf unserer Website sind u.a. Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener dagegen rechtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderung informieren.
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind freibleibend. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
8 Änderungen und Zustimmung zu diesen Datenschutzbestimmungen
DANNYWIDMER.COM passt diese Datenschutzbestimmungen jeweils neuen oder sich ändernden Bedürfnissen an. Die jeweils neue Fassung wird Ihnen auf unserer Webseite zugänglich gemacht.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir die bei uns registrierten Anbieter/innen per E-Mail.
Es gelten jeweils die aktuellen, auf dieser Webseite von uns veröffentlichten Datenschutzbestimmungen.
HOME | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | COOKIE-RICHTLINIEN
© 2024 All Rights Reserved.